VELOSZENE SCHWEIZ 09/98

Namen & News

DT Hügi-Naben
Die neuen DT Hügi-Naben sind neu auch für die Formula-Scheibenbremsen erhältlich. Dank einem neuen Dichtungskonzept soll ein optimaler Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Schmutzpartikeln geboten werden. Mit dem "No-tool"-Konzept müssen für Wechsel- oder Schmierarbeiten keine Werkzeuge mehr verwendet werden. Vom Gewicht her gehört die Nabe zur leichteren Sorte: 195 Gramm vorne und 360 Gramm hinten. Sie ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen erteilt DT Swiss Bike in Biel unter der Telefonnummer 032 341 54 81.

"Hopp Ösi"
Etwas Spezielles hat sich der Fanclub von Oscar Camenzind einfallen lassen: Die Schlachtenbummler haben kürzlich eine CD mit dem "Ösi"-Anfeuerungssong pressen lassen. Herausgekommen ist ein bunter Potpourri zwischen Ska und volkstümlicher Musik. Das Intro blieb aber jenen 20 Trychlern vorbehalten, die Camenzind an fast alle Wettkämpfe begleiten. In einer ersten Auflage wurden 500 silberne Scheiben hergestellt, die zum Preis von 15 Franken verkauft werden. Erhältlich sind diese beim Fanclub Ösi Camenzind, Tschalungasse 5, 6442 Gersau (Tel. 041 828 25 33 oder 041 828 12 83) oder via e-mail über edwin@mythen.ch

Sponsoren
Viele Tage im Jahr sind die tour-Reporter für Sie, liebe Leserinnen und Leser, unterwegs, um von den wichtigen Rennen die besten Fotos zu präsentieren. Unterstützt werden wir dabei von unserem bewährten Motorradpilot Werner Ryter, der zuvor während 27 Jahren den Motorrad-Sicherheitsdienst an Radrennen präsidiert hatte, und seinen Sponsoren, die uns für die ganze Saison eine Suzuki 1200 Bandit inklusive Ausrüstung zur Verfügung stellen. Unser Dank geht deshalb an: Frankonia AG Zürich, Rukka AG Tübach, Sax-Farben Urdorf und corratec- the german bike power.

Velo-Handbuch
Keinen Wunsch offen lassen soll das neue Velo-Handbuch der Firma VELO PLUS. Tatsächlich: auf 528 Seiten werden über 6'000 aktuelle Trekking- und Veloartikel vorgestellt, die alle vorgängig vom 20köpfigen Testteam geprüft worden sind. Ergänzt werden die Produkte-Infos von Vergleichstabellen, Testberichte aus der Praxis sowie detailierte Tips zu Velo und Zubehör. Nützlich: eine ausführliche Reise-Checkliste erliechtert das Packen für Biketrips und Velotouren. Einen grossen Anklang findet auch die Internetseite www.veloplus.ch. Nicht nur die gesamte Information kann abgerufen werden, sondern auf einer virtuellen Pinwand auch persönliche Wünsche und Vorschläge deponiert werden. Sei's, weil man Reisepartner/innen sucht, ober weil Teile gesucht oder verkauft werden wollen. Das Handbuch kann gratis bezogen werden bei: VELO PLUS, Rapperswilerstrasse 22, 8620 Wetzikon. Tel. 01 933 55 55. Fax 01 933 55 56. E-mail veloplus@bluewin.ch

Gerrit Gaastra
Villiger hat den Nachfolger des abtretenden Fahrradbereichleiters Damian Wirth bestimmt. Es handelt sich dabei um den 31jährigen Holländer Gerrit Gaastra. Er war zuvor Marketingleiter des deutschen Fahrradherstellers Derby Cycle. Gaastra hat einen engen Bezug zum Velo. Er gehörte dem holländischen Mountainbike-Nationalteam an und war später Manager eines Bike-Teams. Auch seine Herkunft stimmt mit diesem Interessensgebiet überein. Gaastra stammt aus einer Fahrradunternehmer-Dynastie, der fürheren Inhaber der holländischen Fahrradfabrik Batavus under der Hersteller der Marke Koga Miyata.

Leserbrief
Zum Thema "Doping" schreibt unsere Leserin Rosmarie Bühler aus Meiringen: "Eigentlich vermuten wir es schon lange. Illegale Helfer in Ampullenformen unterstützen Spitzensportler, und das nicht nur bei den Radlern. Was nun aber an der Tour de France passiert war, ist skandalös. Naiv, wer meint, dass Velorennfahrer auf dieser Leistungsebene unschuldig sind und keine Verantwortung mittragen. Könnte nicht auch Zülles ‚unerklärlicher' physischer Einbruch im Giro ein medizinischer Dosierungsfehler gewesen sein? Transparenz ist gefordert: die kritischen ZuschauerInnen und Sponsoren können dann besser entscheiden, ob sie vollgepumpte Kraftmaschinen bewundern und unterstützen, oder aber den ganzen perversen Zirkus boykottieren wollen."

Voegeli-Memorial
Am 6. September treffen sich eine Auswahl der besten Zeitfahrer in Liestal zum traditionellen Joseph-Voegeli-Memorial. Da oft erst kurzfristig entschieden wird, wer gleichentags zur Spanien-Rundfahrt startet, konnten die Organisatoren noch keine Startliste veröffentlichen. Zu erwarten ist aber, dass Vorjahressieger Beat Zberg (Bild) wieder am Start sein wird. Interessant ist dieses Jahr auch die Frauenkonkurrenz: sie legen neu zwei Umgänge auf dem anspruchsvollen 15-km-Parcours zurück. Bereits konnten einige namhafte Fahrerinnen, darunter die Weltranglistenerste Hanka Kupfernagel sowie Barbara Heeb, verpflichtet werden. Startzeiten: Frauen 12.15 Uhr, Männer 14.30 Uhr.

Veloland Schweiz: Fluchtwege

Schlussspurt - ARiF-Zwischenwertung

Schweizer Profiteams im Umbruch

Nick Waldmeier: Neues Leben

Jean-Michel Tessier: Der Mann aus "Down Under"

BMX - Schweizer abgehängt

Vorschau Tour de Suisse féminin

Vorschau GP Rüebliland

Vorschau GP Tell