2. Etappe, Bike-Marathon, Sonntag, 31. Juli 2005

Thomas Frischknecht gewinnt die o-tour nach Parforce-Ritt

Thomas Frischknecht hat seine Ankündigung wahr gemacht und nach seinem Sieg im Cross Country auch den Marathon gewonnen, das letzte Teilstück der o-tour bike challenge in Sarnen. Der Feldbacher sicherte sich damit erstmals den Gesamtsieg des Dreietappenrennens vor seinem härtesten Widersacher Kashi Leuchs. Bei den Frauen stürzte Leaderin Sonja Traxel so schwer, dass sie das Rennen aufgeben und sich in ärztliche Obhut begeben musste. Überlegene Tages- und Gesamtsiegerin wurde Renata Bucher aus Kriens.

Bereits im Anstieg nach Schwandi hatte Thomas Frischknecht seine beiden letzten Verfolger, Kashi Leuchs und Frédéric Frech, distanziert und baute mit zunehmender Renndauer seinen Vorsprung auf über sechs Minuten aus. Leuchs büsste für seine forcierte Gangart zu Beginn des Rennens. Zuerst wurde er vom Franzosen Frech abgehängt, der sich ziemlich geärgert haben dürfte. Im Cross Country vom Vortag hatte er eine Pedale verloren und fast 14 Minuten auf Frischknecht eingebüsst, sowie deren zwölf auf Leuchs. Zu viel, um den Neuseeländer noch vom zweiten Platz im Schlussklassement verdrängen zu können. Dann fuhr auch noch der Deutsche Andreas Dilger am Leuchs vorbei. Frischknecht vor Frech, Dilger, Leuchs und Flemming Stadler lautete schliesslich das Ergebnis.

Nach Ralph Näf 2003 und Christoph Sauser im letzten Jahr konnte sich mit Thomas Frischknecht nun auch der dienstälteste und bisher erfolgreichste Schweizer Biker ins Goldene Buch der o-tour bike challenge eintragen. Leuchs hielt in der Endabrechnung seinen zweiten Platz hinter Frischknecht. Dilger rückte jedoch auf den dritten Platz vor und verdrängte Ivan Schalbetter vom Podest, der das Ziel als zwölfter erreichte. Vierter wurde Lokalmatador Flemming Stadler aus Flüeli Ranft, fünfter Frech.

Dramatisch verlief das Rennen bei den Frauen. Leaderin Sonja Traxel stürzte so unglücklich aufs Knie, dass sie das Rennen aufgeben musste und sich mit Verdacht auf eine Schleimbeutelverletzung in Spitalpflege begab. Die o-tour 2005 wurde eine Beute der Krienserin Renata Bucher, die mit über elf Minuten Vorsprung auf die Österreicherin Petra Schörkmayer den Marathon und damit auch das Gesamtklassement gewann.

Resultate (anklicken, für ausführliche Resultate):

Herren (78,5 km): 1. Thomas Frischknecht (Feldbach) 3:56:47. 2. Fédéric Frech (Fr) 6:22. 3. Andreas Dilger (De) 12:28. 4. Kashi Leuchs (Neus) 12:37. 5. Flemming Stadler (Flüeli-Ranft) 14:14. 6. Marc Gölz (De) 16:09. 7. Thomas Roccaro (Düdingen) 16:18. 8. Bruno Schnider (Schüpfheim) 19:03. 9. Urs Föhn (Schwyz) gl. Zt. 10. Urs Huber (Jonen) 20:20.
Schlussstand 3/3: 1. Frischknecht 5:32:31. 2. Leuchs 5:46:57. 3. Dilger 5:49:11.

Frauen (26 km): 1. Renata Bucher (Kriens) 5:19:27. 2. Petra Schörkmayer (Ö) 11:07. 3. Madlaina Accola (Seewis) 13:41. 4. Margrit Jörg (Grutnellen) 22:09. 5. Sandra Kunz (Häuselen) 23:07.
Schlussstand 3/3: 1. Bucher 6:42:12. 2. Schörkmayer 6:51:55. 3. Kunz 7:11:34.


Leider war es mir nicht möglich, Fotos von allen Fahrern zu veröffentlichen. Du kannst mich aber anfragen, ob ich ein Foto von Dir gemacht habe. Schick mir eine Mail mit Deinem Namen, Deiner Kategorie, Deiner Startnummer sowie an welchem Renntag Du gefahren bist an folgende Adresse: martin.platter@bluewin.ch und ich werde versuchen, Deinem Wunsch zu entsprechen.
Start Marathon Langdistanz.
Leuchs (8), Frischknecht (3), Dilger (verdeckt), Frech (71) und Schnider (43).
Frédéric Frech.
Tolle Stimmung: Ueli Niderhauser beim höchsten Punkt.
Gesamtsiegerinnen Schörkmayer, Bucher und Kunz
Die Gesamtsieger Leuchs (2.), Frischi, Frech.
zurück…