1. Etappe, Cross Country, Samstag, 30. Juli 2005
Erster Saisonsieg für Thomas Frischknecht an der o-tour
Mit grossem Vorsprung von 1:48 Minuten auf den zweitplatzierten Neuseeländer Kashi Leuchs hat Thomas Frischknecht die erste Etappe der o-tour gewonnen, ein Cross-Country-Rennen über die olympische Distanz. Es ist dies zugleich der erste Saisonsieg des Feldbachers, der ihm überdies die Führung im Gesamtklassement der Dreietappenfahrt eintrug. Bei den Frauen siegte Frischknechts Swisspower-Teamkollegin Sonja Traxel solo. Auch die frühere Junioren-Weltmeisterin aus Silenen konnte sich ins Leadertrikot einkleiden lassen.
Bereits nach einer von sechs Runden übernahm Frischknecht die Führung, die er bis zum Schluss auf knapp zwei Minuten ausbaute. Hinter Leuchs, der das Ziel als zweiter erreichte, sicherte sich mit Ivan Schalbetter der Sieger des Aletsch-Marathons Rang drei. Es ist damit abzusehen, dass das Schlussklassement der o-tour bereits vor der letzten Etappe am Sonntag finale Konturen angenommen hat.
Frischknecht zeigte sich zufrieden über seinen ersten Saisonsieg: «Ich habe schon lange nicht mehr so reibungslos trainieren können wie dieses Jahr. Dass ich gewinnen konnte, zeigt meinen guten Formstand, denn das Niveau an den Schweizer Rennen ist mittlerweile sehr hoch», erklärte der Feldbacher. Für die Schlussetappe, ein Marathonrennen über 79 km, hat sich Frischknecht ebenfalls den Sieg vorgenommen. Allerdings nicht bedingungslos: «Das wird mit Sicherheit eine anspruchsvolle Aufgabe, denn ich werde in den Abfahrten keine allzu grossen Risiken eingehen, um meine Saisonziele nicht zu gefährden.» Frischknecht hat sich an den Marathon- und Cross-Country-Weltmeisterschaften ein Spitzenresultat vorgenommen.
Das könnte zum Vorteil des zweitplatzierten Kashi Leuchs gereichen, der Frischnecht im letzten Jahr an der o-tour ausgerechnet in einer Abfahrt noch abfangen konnte. «Heute hatte ich keine guten Beine. Aber ich hoffe, dass sie morgen wieder zurück sind», flachste der Neuseeländer, der sich ebenfalls den Gesamtsieg der o-tour zum Ziel gesetzt hat.
Erwartungsgemäss hat die frühere Junioren-Weltmeisterin Sonja Traxel mit dem Sieg im Cross Country das Leadertrikot der o-tour von Prologgewinnerin Sara Steiner übernommen. In einem taktisch klug gefahrenen Zweikampf gegen die Österreicherin Petra Schörkmayer, mit der sich Traxel über lange Distanz die Führungsarbeit teilte, griff die Silenerin Traxel in der letzten Runde an und behielt die Oberhand.
Resultate (anklicken, für ausführliche Resultate):
Herren (39 km): 1. Thomas Frischknecht (Feldbach) 1:35:44. 2. Kashi Leuchs (Neus) 1:48. 3. Ivan Schalbetter (Grengiols) 3:04. 4. Simon Richli (Osterfingen) 3:46. 5. Andreas Dilger (De) 4:12. 6. Marc Gölz (De) 4:18. 7. Ueli Niederhauser (Lidertswil) 5:00. 8. Flemming Stadler (Flüeli-Ranft) 5:28. 9. Thomas Roccaro (Düdingen) 6:20. 10. Roland Abächerli (Menzingen) 6:25.
Frauen (26 km): 1. Sonja Traxel (Silenen) 1:21:08. 2. Petra Stöckmayer (Ö) 0:11. 3. Renata Bucher (Kriens) 1:36.
Zuschauer-Gaudi «Crazy Bike Balance»
Wer hätte das für möglich gehalten? Nach Cross-Country- und Kids-Races harrten die Zuschauer trotz zweifelhafter Witterung am Ufer des Sarnersees aus, um die Crazy Bike Balance zu sehen. Die Aufsehen erregende Show entwickelt sich stetig zur festen Institution im o-tour-Programm, bei der es nicht einzig um die Bike-Balance auf einem kaum 10 cm breiten, rund 30 Meter langen «Schwebebalken» im Sarnersee geht. Eine möglichst originelle Verkleidung und akrobatische Einlagen erhöhen die Gunst bei der Jury ebenso. Eine Riesen-Gaudi, wie die Fotos deutlich zeigen.
Während der Sieger mit aufwändigem, rauchendem und «schnaubendem» Drachenkostüm keinen Aufwand in der Vorbereitung gescheut hat, zu verdienter Ehre gekommen ist und diese mit standesgemässen Tränen der Rührung auch bei der Siegerehrung mit Schweizer Nationalhymne Kund tat, brillierten die weiteren Teilnehmer mehr mit artistischen Einlagen. Dabei auch OK-Chef Hans Matter, der sich mit kühnen Einlagen in die Herzen der prominenten Jury und des zahlreich aufmarschierten Publikums sprang. Alle Achtung! kann man da nur sagen
|
 |
Siegerin Sonja Traxel. |
|
Sieger Thomas Frischknecht. |
 |
Kashi Leuchs wird zweiter. |
 |
Der drittplatzierte Ivan Schalbetter. |
 |
Simon Richli wird vierter. |
 |
Der Deutsche Andreas Dilger erreicht Platz 5. |
 |
Bike-Balance 1. |
 |
Bike-Balance 2. |
 |
Bike-Balance 3. |
 |
Bike-Balance 4. |
 |
Siegerehrung Bike-Balance. |
|