Stauffer und Weinbeer holen sich die Bike Marathon Classics
Der Triumph des kurzfristig nachgemeldeten Alexandre Balmer am Iron Bike Race half Hansueli Stauffer bei seinem letzten Eliterennen auf Schweizer Boden. Der Sigiriswiler sicherte sich Platz zwei und damit zum zweiten Mal den Gesamtsieg der Bike Marathon Classics. Bei den Frauen eroberte sich Vizeweltmeisterin Anna Weinbeer mit dem Finalsieg auch den Gesamtsieg. Zweite wurde Schweizer Meisterin Irina Lützelschwab.
Die Ausgangslage vor dem Finallauf am Iron Bike Race in Einsiedeln war so spannend wie selten zuvor. Bike Marathon Classics-Leader Frans Claes (Be) lag punktegleich mit Hansueli Stauffer an der Spitze der Zwischenwertung. Nur vier Punkte dahinter lauerte Europameister Andreas Seewald (De) auf seine Chance. Selbst der viertplatzierte Martin Fanger – im Vorjahr noch Gesamtgewinner – hatte mit 58 Punkten Rückstand auf den Leader noch sehr reelle Chancen auf den Gesamtsieg, denn der Sieg in Einsiedeln gibt 250 Punkte.
Alexandre Balmer als Joker
Die Nachmeldung des Romands Alexandre Balmer brachte am Schluss die Berechnungen jedoch etwas durcheinander. Während der belgische Leader Claes einen «Jour sans» einzog und früh den Kontakt zur Spitzengruppe verlor, kämpfte ein Quartett mit Balmer, Fanger, Seewald und Stauffer bis zur letzten Steigung um den Finalsieg. Dann griff Balmer an und konnte sich leicht absetzen. Auf Platz zwei kämpfte sich Stauffer vor Fanger und Seewald. Der vierte Platz ermöglichte es Europameister Seewald, sich im Schlussklassement noch auf den zweiten Platz vor Claes zu verbessern, der das Ziel hinter Fadri Barandun und Fabian Heinzer nur als Siebter erreichte.
«Meine Taktik ist perfekt aufgegangen. In der letzten Steigung habe ich das Tempo verschärft und es ist mir niemand gefolgt. Die glitschige Schlussabfahrt bin ich dann mit dosiertem Risiko gefahren», erklärte Sieger Balmer. Der zweitplatzierte Stauffer räumte ein: «Am Schluss bin ich nicht mehr auf Sieg gefahren, sondern habe meine Taktik auf Martin Fanger und Andreas Seewald ausgerichtet. Ich wollte unbedingt vor den beiden ins Ziel kommen, um meinen Gesamtsieg nicht mehr zu gefährden. Das ist mir gelungen und deshalb bin ich auch nicht unzufrieden über den zweiten Platz.»
Sowohl Seewald als auch Claes klagten über eine gewisse Müdigkeit und Kraftlosigkeit und führen das auf die Länge der Saison und die zahlreichen gefahrenen Wettkämpfe zurück. Claes sagte zudem: «Die rutschigen Streckenverhältnisse entsprachen mir überhaupt nicht. Ich bin drei Mal gestürzt.» Wie es im nächsten Jahr mit dem Sport weitergeht, weiss der in Gunten lebende Marathon-Spezialist noch nicht.
Bei den Frauen fuhr Anna Weinbeer erneut in ihrer eigenen Kategorie. Sie distanzierte die zweitplatzierte Irina Lützelschwab um 32 Minuten und sicherte sich damit auch die Schlusswertung. Auf Rang drei erreichte die Tschechin Milena Kalasova das Ziel. Damit sicherte sich Vizeweltmeisterin Weinbeer auch die Gesamtwertung der Bike Marathon Classics vor Lützelschwab und Vorjahressiegerin Alessia Nay, die verletzungsbedingt Forfait erklären musste.
«Abartige Streckenbedingungen»
«Die Streckenbedingungen waren abartig. Vor allem die Wiesenabschnitte waren sehr kraftraubend und superrutschig. Ich bin froh, dass es nicht auch noch geregnet hat», sagte Weinbeer. Mit ihrer Leistung sei sie aber sehr zufrieden und auch mit dem Gesamtsieg der Classics. Sie werde auch im kommenden Jahr dem Marathon-Sport treu bleiben. Nicht so Lützelschwab, die ihren Fokus 2026 auf Gravel-Rennen verlagern wird. Sie erklärte: «Es macht halt einfach mehr Spass, in einem Feld mit weiteren Mitstreiterinnen zu fahren. Im Marathon sei es oft so, dass sie ihre Rennen weitgehend alleine bestreite.»
Bei den Fun Herren hat sich Leader Andreas Plüss mit dem Finalsieg auch die Gesamtwertung geholt vor Marcel Berbalk und Urs Kropf. Letzterer hatte sich in Einsiedeln noch an Marc Marguet vorbeigeschoben aufs Podium.
Auf der Mitteldistanz kam es im Finale zu keinem Leaderwechsel mehr. Der lange führende Sascha Deplazes konnte sich knapp gegen den wesentlich jüngeren Romand Nathan Chiffelle durchsetzen. Den dritten Platz holte sich Guillaume Stettler.
Bei den Frauen gewann Leaderin Elodie Python souverän sowohl den Finallauf als auch die Schlusswertung. Zweite wurde Ursina Condrau vor Roxane Cutilla.
Resultate / Schlussklassement Classics
Herren (81 km): 1. Alexandre Balmer (La Chaux-de-Fonds) 3:37:46. 2. Hansueli Stauffer (Sigriswil) 0:07. 3. Martin Fanger (Kägiswil) 0:16. 4. Andreas Seewald (De) 2:49. 5. Fadri Barandun (Samedan) 9:50. 6. Fabian Heinzer (Stans) 11:02. 7. Frans Claes (Be) 11:48. 8. Timé Liechti (Tavannes) 25:49. 9. Daniel Widmer (Mühlrüti) 27:01. 10. Tobias Lüthi (Walliswil b. Wangen) 31:21.
Schlussstand Bike Marathon Classics, Langdistanz Herren lizenziert: 1. Hausueli Stauffer, 778. 2. Andreas Seewald, 724. 3. Frans Claes, 698.
Schlussstand Bike Marathon Classics, Langdistanz Herren fun: Andreas Plüss, 840. Marcel Berbalk, 404. Peter Kropf, 398.
Frauen (81 km):1. Anna Weinbeer (Basel) 4:19:05. 2. Irina Lützelschwab (Wallbach) 32:30. 3. Milena Kalasova (Tsch) 39:31. 4. Stefanie Zahno (Bürchen) 47:30. 5. Selina Rüegg (Klosters) 59:02.
Bike Marathon Classics, Langdistanz Frauen open: Anna Weinbeer, 700. Irina Lützelschwab, 700. Alessia Nay, 550.
Männer (49 km): 1. Timo Gmür (Einsiedeln) 2:25:07. 2. Justin Moser (Einsiedeln) 1:05. 3. Renato Rodighiero (Steinegg) 4:15. 4. Sebastian Braunbehrens (De) 5:09. 5. Nathan Chiffelle (Lignières) 5:57. 9. Sacha Deplatzes (Disentis-Muster) 8:47.
Bike Marathon Classics, Mitteldistanz Männer open: Sascha Deplatzes, 800. Nathan Chiffelle, 795. Guillaume Stettler, 350.
Frauen (49 km): 1. Elodie Python (Gals) 2:55:54. 2. Melanie Tresch (Silenen) 8:34. 3. Anna Indergand (Wetzikon) 10:12. 4. Ursina Condrau (Disentis-Muster) 11:22. 5. Susanne Tanner (Stans) 12:23.
Bike Marathon Classics, Mitteldistanz Frauen open: Elodie Python, 1100. Ursina Condrau, 870. Roxane Cutilla, 298.
Die 5 Läufe der Bike Marathon Classics
#1 Raid Evolénard FMV, Sonntag, 15. Juni 2025, Evolène
Sieger/Leader: Andreas Seewald (De)/Irina Lützelschwab
#2 Summer Bike, 14. Juli 2024, Château-d`Oex (SM)
Schweizer Meister: Casey South/Irina Lützelschwab
Leader: Hansueli Stauffer/Irina Lützelschwab
#3 Eiger Bike Challenge, Samstag, 10. August 2024, Grindelwald
Sieger: Andreas Seewald (De)/Anna Weinbeer
Leader: Hansueli Stauffer/Alessia Nay
#4 Grand Raid BCVS, Samstag, 24. August 2024, Verbier – Grimentz (WM)
Weltmeister: Keegan Sweson (USA)/Kate Courtney (USA)
Leader: Frans Claes (Be)/Alessia Nay
#5 BikeSide MTB-Festival, Sonntag, 22. September 2024, Einsiedeln
Sieger: Alexandre Balmer/Anna Weinbeer
Gesamtsieger: Hansueli Stauffer/Anna Weinbeer.