Amerikanischer WM-Doppelsieg am Grand Raid BCVS
Nicht die meistgenannten Favoriten und Vorjahressieger, sondern die beiden Amerikaner Keegan Swenson und Kate Courtney sichern sich das Regenbogentrikot am Grand Raid BCVS. Silbermedaillengewinnerin Anna Weinbeer sorgt für das Glanzlicht aus Schweizer Sicht. Neuer Leader der Bike Marathon Classics wird der Belgier Frans Claes.
Der fünfmalige Grand-Raid-Sieger Andreas Seewald hatte es angekündigt: «WM-Rennen haben ihre eigenen Gesetze und halten sich nur selten an die Erwartungen.» So kam es auch am Grand Raid, der zur 35. Austragung heuer endlich den WM-Status erhielt. Königswetter und zahlreiche Teilnehmer auf den verschiedenen Distanzen machten den Anlass zu einem beeinruckenden Mountainbike-Fest.
An der Spitze schenkten sich die Topfahrer nichts. Das sich am Schluss mit Keegan Swenson und Kate Courtney zwei Amerikaner das Regenbogentrikot des Weltmeisters überstreifen lassen konnten, überraschte auf den ersten Blick. Weil Swenson seine grössten Marathon-Erfolge bisher hauptsächlich in den USA eingefahren hat. Dort stechen vor allem seine fünf Siege am Leadville 100 in Colorado heraus. Das ist ein 160-km-Bike-Rennen mit Start und Ziel in Leadville, der höchstgelegenen Stadt Nordamerikas auf 3094 Meter über Meer. Der Rundkurs fährt verschiedene Ziele der einstigen Bergwerks-Metropole an, die 1877 während des Silberbooms gegründet wurde, und führt hoch bis 3800 Meter über Meer. Swenson hält den Streckenrekord des prestigeträchtigen Events. Das ist die Gemeinsamkeit zu Kate Courtney, die 2025 erstmals mit neuem Streckenrekord gewonnen hat. Courtney machte sich zuvor vor allem einem Namen als Cross-Country-Fahrerin über die olympische Distanz, wo sie 2018 im Schweizer Team von Thomas Frischknecht Weltmeisterin wurde und im Jahr darauf den Gesamtweltcup gewann.
Baslerin Anna Weinbeer sorgt für Schweizer Glanzlicht
Bis Mandelon (km 75) hatten Courtney und die Baslerin Anna Weinbeer als Spitzenduo bereits einen deutlichen Vorsprung auf den Rest herausgefahren. Dann setzte sich die Amerikanerin ab. Weinbeer sagte im Ziel selbstkritisch: «Ich hätte Courtney nicht ziehen lassen sollen.» Dritte wurde mit der Österreicherin Mona Mitterwallner die Weltmeisterin der Jahre 2021, 2023 und 2024.
Bei den Männern zeichnet sich bei halber Distanz ab, dass der fünfmalige Sieger Andreas Seewald nicht seinen besten Tag einzieht. An der Spitze sorgen andere fürs Tempo. Doch erst in L`A Vieille bei km 107, dort wo bald die Laufpassage zum Pas de Lona beginnt, kristallisiert sich heraus, wer Chancen auf die WM-Medaillen hat. Dicht hinter dem führenden Swenson bringen sich Samuele Porro (Sieger 2017) und Marathon-Altmeister Leonardo Paez in Stellung. Doch der Amerikaner behält seine Führung und erreicht das Ziel als Erster in 6:01:44 Stunden. 25 Sekunden später ist Porro auf dem Silberrang im Ziel; 3:24 Minuten verstreichen, ehe sich Paez Bronze holt. Als bester Schweizer ersprintet sich Martin Fanger den sechsten Platz gegen den Holländer Tim Smeenge und den lange führenden Tschechen Ondrej Cink. Schweizer Meister Casey South wird Zehnter und Seewald 16. Dem Belgier Frans Claes reicht der 19. Platz, um dem bisherigen Leader Hansueli Stauffer das Leadertrikot abzunehmen. Stauffer büsste wegen eines Sturzes viel Zeit ein und erreichte das Ziel bloss als 50. Am Bike Marathon Classics-Finallauf am 28. September am Iron Bike Race in Einsiedeln wird sich entscheiden, ob Claes, Stauffer oder Seewald den Gesamtsieg holt.
Komplette Bildergalerie auf flickr
Resultate / Classics-Wertung
Männer (125 km): Männer (125 km): 1. Keegan Swenson (USA) 6:01:44. 2. Samuele Porro (It) 0:25. 3. Leonardo Paez (Kol) 3:42. 4. David Valero (Sp) 4:24. 5. Hermann Pernsteiner (Ö) 5:09. 6. Marin Fanger (Kerns) 6:42. 7. Tim Smeenge (Ho) 6:43. 8. Ondrej Cink (Tsch) 6:44. 9. Wout Alleman (Be) 7:58. 10. Casey South (Matzingen) 8:17.
Frauen (125 km):1. Kate Courtney (USA) 7:10:11. 2. Anna Weinbeer (Basel) 3:44. 3. Mona Mitterwallner (Ö) 4:59. 4. Natalia Fischer (Sp) 8:38. 5. Claudia Pedretti (It) 9:57. 6. Paula Gorycka-Kurmann (Pol) 19:01. 7. Alexis Skarda (USA) 22:56. 8. Vera Looser (Nam) 26:59. 9. Samara Sheppard (Neus) 27:03. 10. Mara Fumagalli (It) 28:16.
Die 5 Läufe der Bike Marathon Classics
#1 Raid Evolénard FMV, Sonntag, 15. Juni 2025, Evolène
Sieger/Leader: Andreas Seewald (De)/Irina Lützelschwab
#2 Summer Bike, 14. Juli 2024, Château-d`Oex (SM)
Schweizer Meister: Casey South/Irina Lützelschwab
Leader: Hansueli Stauffer/Irina Lützelschwab
#3 Eiger Bike Challenge, Samstag, 10. August 2024, Grindelwald
Sieger: Andreas Seewald (De)/Anna Weinbeer
Leader: Hansueli Stauffer/Alessia Nay
#4 Grand Raid BCVS, Samstag, 24. August 2024, Verbier – Grimentz (WM)
Weltmeister: Keegan Sweson (USA)/Kate Courtney (USA)
Leader: Frans Claes (Be)/Alessia Nay
#5 BikeSide MTB-Festival, Sonntag, 22. September 2024, Einsiedeln