GBMC-Logo

Vorschau
3. Lauf Bike Marathon Classics
Eiger Bike Challenge, Grindelwald
Samstag, 9. August 2025

Andreas Seewald und Irina Lützelschwab als Topfavoriten – Rekordsieger Urs Huber und Sigriswiler Hansueli Stauffer auf Abschiedstour

Mit Europameister Andreas Seewald und Ex-Schweizermeister Alexandre Balmer sind zwei Neulinge zugleich die Topfavoriten der Eiger Bike Challenge am kommenden Samstag in Grindelwald. Rekordsieger Urs Huber und Bike Marathon Classics-Leader Hansueli Stauffer befinden sich auf Abschiedstour, zählen aber noch immer zum Favoritenkreis. Bei den Frauen sind Schweizermeisterin Irina Lützelschwab und Vorjahressiegerin Alessia Nay die Topfavoritinnen.   

Es kann viel passieren auf den anspruchsvollen 80 Kilometern mit kraftraubenden 4200 Höhenmetern im Antlitz der majestätischen Bergriesen Wetterhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau. Keiner weiss das besser als Rekordsieger Urs Huber, der den Wettkampf vor der weltberühmten Kulisse schon acht Mal für sich entscheiden konnte: 2008 mit neuem Streckenrekord, 2010, 2011, 2013, 2014, 2016, 2019 und 2021! Was dabei gerne vergessen wird: Der Mettmenstetter erlebte in Grindelwald auch derbe Rückschläge. Bei der Jubiläumsausgabe 2017 schied er wegen eines Rahmenbruchs aus. Noch übler erwischte es Huber 2018, als er mit dem späteren Sieger Christian Salerno an der Spitze fahrend stürzte und mit gebrochenem Schlüsselbein aufgeben musste. «In früheren Jahren vergab ich mal noch den Sieg wegen einer losen Tretkurbel», erinnert sich der inzwischen 39-jährige Huber lachend. Dennoch zähle das Eiger Bike wegen der Härte zu seinen Lieblingsrennen. Er werde wieder alles geben, auch wenn es das letzte Mal als Elitefahrer sei.

Auch Hansueli Stauffer (37) hat an der Eiger Bike Challenge schon so einiges erlebt. Der Sigriswiler ist der «ewige Zweite oder Dritte» in Grindelwald; 2016 und 2021 wurde er Zweiter, 2017, 2019, 2022 und 2024 stand er als Dritter auf dem Podium. Wie in den Vorjahren hat sich der Bike Marathon Classics-Leader auch diesmal wieder einen Podestplatz zum Ziel gesetzt.  Was diesmal aber besonders schwierig werden dürfte. Mit dem Deutschen Andreas Seewald und dem Romand Alexandre Balmer haben sich zwei Hochkaräter angemeldet.

Wer vermag Andreas Seewald zu schlagen?

Vor allem der Bikemarathon-Spezialist, frühere Weltmeister und mehrfache deutsche und Europameister Seewald ist ein Spezialist für schwerste Ausdauerprüfungen in den Bergen. Als Einziger neben Urs Huber schaffte es der 32-Jährige Bayer, den Grand Raid von Verbier nach Grimentz, der anfangs September als Welttitelkampf ausgetragen wird, in weniger als sechs Stunden zu absolvieren. Entsprechend motiviert geht der Lenggrieser auch den Wettkampf in Grindelwald an, den er zum ersten Mal bestreitet.

Man darf gespannt sein, wie sich der Romand Alexandre Balmer in der Eigerregion schlagen wird. Der Crosscountry-Juniorenweltmeister von 2018 fährt seit seinem Übertritt zur Elite zweigleisig, bestreitet für ein italienisches Team abwechslungsweise Strassen- und Bikerennen. Ein Podiumsplatz ist ausserdem dem in Gunten lebenden Belgier Frans Claes zuzutrauen, der punktegleich mit Hansueli Stauffer an der Spitze der Bike Marathon Classics liegt.

Bei den Frauen ist Schweizermeisterin Irina Lützelschwab die Topfavoritin. Um die weiteren Podestplätze kämpfen Vorjahressiegerin Alessia Nay, die frühere italienische Meisterin Maria Cristina Nisi und die französische Meisterin Margot Moschetti.

Anmeldungen sind vor Ort in allen Kategorien bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich.

Die Startzeiten:  
Samstag, 9. August
7.20 Uhr, Start 80 km/4200 Hm, Bärplatz
8.20 Uhr, Start 50 km/2500 Hm, Bärplatz
10.35 Uhr, Start 20/30 & 45 km (auch Gravel und Eltern-Kind-Kategorie), Bärplatz
11.45 Uhr, Zieleinfahrt Bärplatz
15.30 Uhr, Siegerehrungen