GBMC-Logo

Vorschau
2. Lauf Bike Marathon Classics
Summer Bike Marathon, Château d`Oex (Schweizer Meisterschaften)
Sonntag, 13. Juli 2025

Alexandre Balmer kann den Schweizer Meistertitel nicht verteidigen

Marc Stutzmann, Casey South und Hansueli Stauffer sind die Topfavorien auf eine Schweizermeisterschaftsmedaille am kommenden Sonntag am Summerbike Marathon in Château d`Oex. Titelhalter Alexandre Balmer ist wegen eines Strassenrennens in Tokyo der grosse Abwesende. Bei den Frauen gilt es die Titelhalterin Irina Lützelschwab zu schlagen.

Der zweite Lauf der Bike Marathon Classics am Summerbike Marathon, der zugleich als Schweizer Bikemarathon-Meisterschaft zählt, hat es in sich. Erstmals in diesem Jahr kommt es zum Showdown fast aller hiesigen Spezialisten auf der Langdistanz. Da der Titelkampf mit dem Crosscountry-Weltcup in Andorra überschneidet, ist nicht anzunehmen, dass sich kurzfristig noch starke Crosscountry-Fahrer im SM-Peloton mitmischen werden.

Die Favoriten sind rasch aufgezählt. Zu schlagen gilt es Marc Stutzmann, Casey South und Hansueli Stauffer, die aufgrund ihrer letzten Resultate zu den valabelsten Medaillenanwärtern zählen; in zweiter Linie auch Martin Fanger, Urs Huber und Micha Klötzli. Für den fünfmaligen Schweizer Meister Huber wird es der letzte nationale Titelkampf als Elite; er wird zum Ende dieser Saison zurücktreten. Auf das Resultat des hochdekorierten 39-Jährigen darf man besonders gespannt sein.

Im Vorjahr noch Silbermedaillengewinner hinter Balmer, hat Huber am letzten Samstag trotz eines Reifendefekts das superharte MB Race über 140 km und 7000 Höhenmeter in Mégève/Combloux gewonnen! Grosser Abwesender ist Titelhalter Alexandre Balmer, der wegen eines Etappenrennens in Japan schweren Herzens auf die SM-Teilnahme in Château d`Oex verzichten musste. Der 25-jährige aus La Chaux-de-Fonds bestreitet wie seine Vorbilder Mathieu van der Poel und Tom Pidcock sowohl Wettkämpfe auf der Strasse und im Gelände. 

Schafft Irina Lützelschwab den Hattrick?

Bei den Frauen ist Titelhalterin Irina Lützelschwab die klare Favoritin. Neben der Wallbacherin, die bereits das Auftaktrennen der Bike Marathon Classics am Raid Evolénard überlegen gewonnen hat,   können sich Mallory Barth, Stefanie Zahno, Alessia Nay und Janina Wüst berechtigte Hoffnungen auf eine SM-Medaille machen. Für Lützelschwab wäre es bereits der dritte SM-Titelgewinn in Folge.

Nicht neu ist, dass in Château d`Oex Titelkämpfe für Mountainbiker ausgetragen werden. 1997 war der Ort sogar Schauplatz von Downhill- und Crosscountry-Weltmeisterschaften. Zu dieser Zeit gab es noch keinen WM-Status für die Disziplin Bike-Marathon. Die Première erfolgte 2003 in Lugano mit Thomas Frischknecht als erster Weltmeister über die Crosscountry-Langdistanz. Auch in diesem Jahr finden die MTB-Weltmeisterschaften wieder in der Schweiz statt; vom 30. August bis 14. September sämtliche Disziplinen verteilt im Kanton Wallis. Die Bikemarathon-Cracks küren ihre Weltmeister am Samstag, 6. September in Grimentz anlässlich des Grand Raid BCVS, der, wie auch der Summerbike Marathon, zur Bike Marathon Classics zählt.   

Das Summer Bike beginnt bereits am Samstagnachmittag mit den Kinderrennen.

Die Startzeiten:  
7.30 Uhr, Start 80 km/3400 Hm
9.10 Uhr, Start 36 km/1250 Hm (E-Bike)
9.25 Uhr, Start 50 km/2100 Hm
10.10 Uhr, Start 34 km/1150 Hm
14 Uhr, Siegerehrungen

Nachmeldungen sind in allen Kategorien bis 1 Stunde vor dem Start möglich.