GBMC-Logo

Bericht
2. Lauf Bike Marathon Classics
Summer Bike Marathon, Château d`Oex (Schweizer Meisterschaften)
Sonntag, 13. Juli 2025

Casey South erstmals Schweizer Meister – Irina Lützelschwab schafft den Hattrick

Hansueli Stauffer und Casey South haben die Bikemarathon Schweizer Meisterschaft am Summerbike in Château d`Oex mit einer frühen Flucht geprägt. Während sich der Matzinger South den Titel holt, übernimmt der Sigriswiler Stauffer mit Rang zwei die Führung in der nationalen Rennserie Bike Marathon Classics. Bronze holt sich überraschend der Bündner Andrin Beeli. Bei den Frauen ist Irina Lützelschwab eine Klasse für sich und holt den dritten Titel in Folge. Silber sichert sich wie im Vorjahr Alessia Nay vor Janina Wüst.

Bereits nach zwei von 80 km lancierte Hansueli Stauffer mit seinem Angriff in der ersten Steigung den Titelkampf. Einzig Casey South vermag der Tempovorgabe des Sigriswilers zu folgen. In der ersten Verfolgergruppe versucht der in Gunten wohnende Belgier Frans Claes, Urs Huber, Andrin Beeli, Fadri Barandun sowie Marc Stutzmann den Anschluss wieder herzustellen. Co-Favorit Stutzmann erleidet in der zweiten Abfahrt jedoch einen Platten, der ihn so viel Zeit kostet, dass er nicht mehr in den Titelkampf eingreifen kann.

Derweil sich in der Hauptsteigung zu Les Rodomonts, mit einer Höhe von 1878 Meter über Meer das Haupthindernis, South langsam von Stauffer absetzt und den Vorsprung bis ins Ziel auf knapp zwei Minuten ausbauen kann, sprengt Claes (für die SM ausser Konkurrenz) die Verfolgergruppe. Im Kampf um die SM-Bronzemedaille unterliegt der Vorjahrszweite Urs Huber überraschend dem zehn Jahre jüngeren Bündner Andrin Beeli aus Sagogn. Bester Romand wird als Zehnter Emilien Barben aus Chez-le-Bart.

 «Es ist schön für mich und den Bikemarathon, dieses Trikot nun tragen zu düfen», kommentierte South seinen ersten Titelgewinn. Er spielte damit auf den bisherigen Titelhalter Alexandre Balmer an, der wegen eines Strassenrennens auf die Meisterschaft verzichtet hatte und sich auch sonst nur selten bei einem Bikemarathon gezeigt hatte. Auf den im Finale einsetzenden, starken Regen angesprochen, erklärte South: «Ich bin am Dienstag bei Regen die Strecke abgefahren. Das hat mir heute sicher geholfen.»

Gelb anstatt Rot

Stauffer, der nach 2013, 2016, 2018 und 2019 bereits zum fünften Mal die Silbermedaille gewann, erklärte: «Ich habe mein Bestes gegeben. Casey war einfach stärker. Diese Silbermedaille im letzten Jahr meiner Sportkarriere ist ein megagutes Erlebnis, über das ich mich freuen kann. Auch wenn ich natürlich gerne mal gewonnen hätte. Das wäre das Tüpfchen auf dem i gewesen. Aber wir haben ja noch die WM am Grand Raid, die ich mir als Saisonhöhepunkt vorgenommen habe.» Er tröste sich mit dem gelben Leadertrikot der Bike Marathon Classics, die ihm der zweite Platz eingebracht habe. 

Das Rennen der Frauen endete im Rahmen der Erwartungen. Titelhalterin und Bike Marathon Classics-Leaderin Irina Lützelschwab war erneut eine Klasse für sich. Bereits früh stand fest, dass die Wallbacherin mit grossem Abstand zu ihrem dritten Schweizer Meistertitel in Folge fährt. In ihrem Windschatten fuhren wie im Vorjahr die Bündnerin Alessia Nay und die Aargauerin Janina Wüst um die verbleibenden Medaillen. Erneut holte sich Nay Silber und Wüst die Bronzemedaille. Als beste Romande erreichte Mallory Barth aus Moutier den vierten Platz.

Resultate / Classics-Wertung
Hommes (80 km): 1. Casey South (Matzingen) 3:43:54. 2. Hansueli Stauffer (Sigriswil) 1:54. 3. Frans Claes (Be) 6:31. 4. Andrin Beeli (Sagogn) 7:45. 5. Urs Huber (Mettmenstetten) 9:06. 6. Fadri Barandun (Samedan) 10:06. 7. Marin Fanger (Kägiswil) 15:34. 8. Fabian Heinzer (Stans) 16:18. 9. Marc Stutzmann (Wimmis) 17:21. 10. Emilien Barben (Chez-le-Bart) 22:39. 11. Julien Vuilliomenet (Savagnier) 23:36.

Femmes (80 km): 1. Irina Lützelschwab (Wallbach) 4:49:38. 2. Alessia Nay (Zizers) 6:07. 3. Janina Wüst (Lupfig) 8:59. 4. Mallory Barth (Moutier) 10:45. 5. Chrystelle Baumann (Montalchez) 18:53. 6. Stefanie Zahno (Bürchen) 25:16.

Die 5 Läufe der Bike Marathon Classics
#1 Raid Evolénard FMV, Sonntag, 15. Juni 2025, Evolène
Sieger/Leader: Andreas Seewald (De)/Irina Lützelschwab
#2 Summer Bike, 14. Juli 2024, Château-d`Oex (SM)
Schweizer Meister: Casey South/Irina Lützelschwab
Leader: Hansueli Stauffer/Irina Lützelschwab
#3 Eiger Bike Challenge, Samstag, 10. August 2024, Grindelwald
#4 Grand Raid BCVS, Samstag, 24. August 2024, Verbier – Grimentz (WM)
#5 BikeSide MTB-Festival, Sonntag, 22. September 2024, Einsiedeln