7. Lauf iXS swiss bike classic
o-tour obwalden, Alpnach
Sonntag, 13. September 2009

Urs Huber sichert sich an der o-tour 3. iXS-classic-Gesamtsieg in Serie

Nach sieben von acht Prüfungen steht fest: Urs Huber sichert sich den dritten Gesamtsieg der iXS swiss bike classic erneut vor dem Finallauf am Ironbike in Einsiedeln. Mit vier Siegen und einem zweiten Platz liegt er ein Rennen vor Schluss uneinholbar in Führung. Noch besser machte es nur Esther Süss bei den Frauen mit einer makellosen Siegserie. Die Freude über den neuerlichen Sieg war allerdings im wahrsten Sinne des Wortes leicht vernebelt.

Seit diesem Jahr ist die Heimtour des Stöckliteams - die o-tour Obwalden - neu in der iXS swiss bike classic integriert und bietet damit einen weiteren Mountainbike-Höhepunkt in der Zentralschweiz. Die Marathon-Strecke wurde gegenüber 2007 nur im Zielbereich leicht geändert. Während sich die Breitensportler vom Nebel im Hochmoor inspirieren liessen, waren die Sichtbehinderungen für die Elitefahrer eher hinderlich. Prompt kam es auf dem Langisächerli wegen Irrfahrten zu einer Vezerrung der Rennsituation.

Irrfahrt im Hochnebel

Bereits drei Kilometer nach dem Start zeichnete sich ab, dass das Stöckli-Duo Urs Huber und Thomas Zahnd sowie Lukas Buchli die Podestplätze unter sich ausmachen wird, denn Thomas Stoll beendete sein Rennen bereits. Im ersten Aufstieg von der Lütholdsmatt zum ersten Höhepunkt, der Schrotenegg, leisteten insbesondere Huber und Zahnd Führungsarbeit. Doch Buchli liess sich nicht distanzieren. Ganz im Gegenteil: Er drückte beim zweiten Aufstieg zum Langisächerli in die Pedale und erarbeitete sich einen Vorsprung von über einer Minute.

Damit hätte der Nationalpark-Bike-Marathonsieger beinahe die Vorentscheidung herbeigeführt. Doch es kam anders: Alle Podestfahrer fanden sich auf der Langisächerli-Alp von Nebel umhüllt, einsam und ohne klare Streckenbeschilderung. Nach kurzen Irrfahrten fanden alle zur Rennstrecke zurück. Buchli traf der Zeitverlust am härtesten. Als Huber sich bereits auf der Abfahrt Richtung Alpnach-Dorf befand, trafen die beiden Verfolger aufeinander. Zahnd musste Buchli ziehen lassen und fuhr auf den dritten Rang. Verwirrt ob der Beschilderung erreichte Huber als Gewinner der o-tour Obwalden das Ziel: «Heute war Buchli klar der stärkere», resümierte der Sieger, der sich nicht wirklich über seinen Triumph freuen konnte. Er hätte sich eine sportliche Entscheidung gewünscht und schaute einem enttäuschten Buchli entgegen, der eine halbe Minute nach ihm das Ziel erreichte.

Zahnd hingegen freute sich über sein Resultat: «Huber und Buchli haben sich nichts geschenkt. Das kam mir zugute. Erst im Aufstieg zum Langisächerli musste ich sie ziehen lassen und fuhr mein Tempo». Der zweite Rang lag ausser Reichweite, deshalb habe er sich auf die Verteidigung des dritten Podestplatzes konzentriert, führte Zahnd aus. Mit gutem Grund: Mit einem Spitzenresultat am Iron Bike sie der dritte Rang in der Gesamtwertung noch machbar.

Resultate

Männer (87 km): 1. Urs Huber (Jonen) 3:46:53. 2. Lukas Buchli (Safien-Platz) 0:34. 3. Thomas Zahnd (Uetendorf) 1:16. 4. Manuel Scheidegger (Uetendorf) 13:33. 5. Marco Lang (Rosshäusern) 15:03. 6. Vincent Bader (Pampigny) 18:23. 7. Christian Biffiger (Glis) 22:14. 8. Frans Claes (B-Leuven Heverlee) 25:20. 9. Stefan Roffler (Chur) 25:55. 10. Damian Perrin (Bern) 26:19.

Frauen (87 km): 1. Esther Süss (Küttigen) 4:26:36. 2. Antonia Wipfli (Seedorf, UR) 12:46. 3. Jane Nüssli (Cham) 16:09.

iXS swiss bike classic (7/8), Herren: 1. Huber

iXS swiss bike classic (7/8), Frauen: 1. Süss