1. Lauf iXS swiss bike classic
Monte Generoso Bikemarathon
Sonntag, 7. Juni 2009

Erneuter Stöckli-Doppelsieg durch Huber und Zahnd
Urs Huber nach Monte Generoso Bikemarathon wieder iXS classic Leader

Drei Wochen nach dem Stöckli-Doppelsieg in Offenburg, gelingt Urs Huber und Thomas Zahnd das Kunststück auch am Monte Generoso Bikemarathon zum Auftakt der iXS swiss bike classic.

Ein trockener Antritt von Urs Huber, den Thomas Stoll konterte, genügte, um den Monte Generoso Bikemarathon bereits nach zwölf Kilometern vorzuentscheiden. Innert kürzester Zeit hatten der Vorjahressieger (Huber) und der Gewinner von 2006 (Stoll) eine Minute Vorsprung auf das Feld mit allen übrigen Favoriten. Während Huber das Ziel schliesslich mit über zehn Minuten Vorsprung erneut als Sieger erreichte, wurde Stoll von einem Reifendefekt gebremst. Thomas Zahnd und Marcel Bartholet holten sich die verbleibenden Podestplätze, Stoll wurde Vierter.

Einmal mehr spielte die knüppelharte Strecke am Monte Generoso Scharfrichterin. Nicht so bei Urs Huber und Thomas Zahnd, die die 94 Offroad-Kilometer auf einem Stöckli-Bike mit Vorder- und Hinterradfederung bestritten. Damit war das Duo nicht nur entspannter und sicherer unterwegs, wie ihre Kontrahenten ohne Hinterradfederung.

Hinter Huber, der nach der Panne von Stoll bereits ab Kilometer 19 auf sich alleine gestellt war, formierte sich ein Duo mit Stöckli-Teamkollege Thomas Zahnd und Marcel Bartholet. Im letzten Aufstieg zum Dosso dell Ora, etwa 13 km vor dem Ziel, musste Bartholet Zahnd jedoch ziehen lassen. Er habe mit seinem Hardtail-Bike zu wenig Grip auf den glitschigen Steinen gehabt, begründete Bartholet.

«Taktisch war die Situation klar. Mit Stolls Angriff war dessen BiXS-Teamkollege Lukas Buchli im Feld zurückgebunden. Aber nach Stolls Defekt wieder alleine mehr als 70 Kilometer das richtige Tempo zu fahren, war schwierig», kommentierte Huber.

Zahnd dagegen haderte vor allem mit dem ersten Renndrittel. «Es lief mir überhaupt nicht. Ich musste jeden Pedaltritt hart erkämpfen und hatte keine Reserve, als Huber und Stoll davonfuhren», sagte er selbstkritisch. Dass es dennoch zum zweiten Platz gereicht hat, schrieb er seinem Willen und dem tadellos funktionierenden Material zu.

Resultate
Elite Männer (94 km): 1. Urs Huber (Jonen) 4:45:17. 2. Thomas Zahnd (Noflen, BE) 10:27. 3. Marcel Bartholet (Tuggen) 12:15. 4. Thomas Stoll (Osterfingen) 16:17. 5. Friedrich Dähler (Ettingen) 26:10. 6. Damian Perrin (Bern) 30:14. 7. Stefan Roffler (Chur) 31:23. 8. Daniele Zucconi (Cureglia) 34:25. 9. Norbert Wyss (Chur) 34:32. 10. Adam Ferrari (Ponte Capriasca) 35:10.

Elite Frauen (94 km): 1. Esther Süss (Küttigen) 5:41:21. 2. Jane Nüssli (Zug) 27:05. 3. Tamara Horn (Eglisau) 1:09:39.

Elite Herren (57 km): 1. Konny Looser (Hinwil) 2:56:35. 2. Gusti Wildhaber (Walenstadt) 7:29. 3. Urs Baumann (Igis) 8:11. 4. Silvio Büsser (Rüti, ZH) 9:08. 5. Gabriel Pop (It) 9:16.

Elite Frauen (57 km): 1. Erika Dicht (Klosters) 3:17:21. 2. Giuliana Vitali (Rümlang) 17:24. 3. Nadia Walker (Altdorf) 30:30.